METRO überzeugt erneut im Dow Jones Nachhaltigkeits-Index

Die Rating-Agentur RobecoSAM hat die METRO AG zum dritten Mal in Folge als das nachhaltigste Unternehmen der Lebensmittelbranche ausgezeichnet.
Die METRO ist zum dritten Mal in Folge der Branchen-Spitzenreiter im Dow Jones Nachhaltigkeits-Index geworden - und zwar sowohl weltweit als auch in Europa. Damit ist die METRO weltweit das beste Lebensmittelhandelsunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit. Ermittelt werden die Indexmitglieder der Dow Jones Sustainability Indexfamilie durch die Rating-Agentur RobecoSAM.
RobecoSAM ist eine schweizerische Nachhaltigkeitsagentur, die einmal jährlich die Mitglieder der Dow Jones Nachhaltigkeits-Indexfamilie ermittelt. Zu RobecoSAM und der Methodik des Rankings hat das Digitale Hauptstadtbüro im vergangenen Jahr einen Gastbeitrag des Geschäftsführers von :response Arved Lüth veröffentlicht.
Die nachhaltigsten Unternehmen ihrer Branche
In den Dow Jones Nachhaltigkeits-Index werden grundsätzlich jene Unternehmen aufgenommen, welche innerhalb ihrer Branche die besten ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Leistungen erbringen. In diesem Jahr konnten sich lediglich fünf der 43 bewerteten Lebensmittelhändler für den Index DJSI World qualifizieren.
Der Index setzt sich aus den drei Hauptkategorien ökonomischer Mehrwert, ökologischer Mehrwert und sozialer Mehrwert zusammen. Innerhalb dieser Kategorien werden einzelne Unterkategorien durch RobecoSAM individuell beurteilt.
Besonders überzeugend schnitt die METRO in den Punkten Wirkungsmessung ("Impact Measurement"), Umweltberichterstattung ("Environmental Reporting"), ökologischer Effizienz ("Eco-Efficiency"), Wasser-Risiken entlang der Wertschöpfungskette ("Water Risks in Supply Chain") und Mitarbeiterbindung (Talent Attraction & Retention) ab, und erreichte im diesen Kategorien die höchste Punktzahl unter allen bewerteten Lebensmittelhändlern.
Nachhaltigkeit und Interessenvertretung
Erstmals wurde im Ranking auch die politische Interessenvertretung berücksichtigt. Hier wurde unter anderem gemessen, wie sich das Unternehmen selbst präsentiert, wie es am politischen Diskurs teilnimmt und wie viele Spenden das Unternehmen an Parteien und andere politische Akteure gibt. Die METRO hat sich in diesem Bereich mit dem Ansatz des "responsible Lobbying" besonders hohen Transparenz-Kriterien verpflichtet.
Ein wichtiger Bestandteil des Rankings ist die Transparenz und Berichterstattung eines Unternehmens zu Finanzen, Umwelt und Soziales. Auch hier ist die METRO bereits seit Jahren führend. So veröffentlicht die METRO bereits seit 2002 einen Nachhaltigkeitsbericht. Bereits zuvor wurde Nachhaltigkeit als fester Bestandteil der Unternehmensstrategie identifiziert.
Rating unterstützt bei Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie
In der Summe aller Aspekte konnte sich die METRO gegen alle Branchenwettbewerber durchsetzen. Die Ergebnisse helfen der METRO dabei, die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie weiter systematisch umzusetzen.
Dieses Rating ist Bestätigung unserer umfassenden Anstrengungen in Sachen Nachhaltigkeit und bestärkt uns in unserem Anspruch in der neuen METRO zu den nachhaltigsten Lebensmittelhändlern weltweit zu gehören. Wir sind bestrebt, unsere Kunden in der Nachhaltigkeit ihrer Unternehmen zu unterstützen, um so einen ökologischen, sozialen und ökonomischen Mehrwert für sich und ihre Kunden und die Gesellschaft zu schaffen.
Heiko Hutmacher, für Nachhaltigkeit zuständiges Vorstandsmitglied der METRO AG
Foto: spatz_2011, Lizenz: CC BY-SA 2.0