METRO und
„die Tafeln“ arbeiten seit mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreich zusammen.
Tafel Deutschland e.V. unterstützt mit seinen Ablegern in ganz Deutschland Bedürftige durch
Lebensmittelspenden. Die Tafeln nehmen rund die Hälfte aller Lebensmittel an – aufgrund gesetzlicher Vorgaben jedoch nur solche, deren
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) noch nicht abgelaufen ist.
Um die übrigen Lebensmittel kümmert sich das junge Unternehmen
SIRPLUS, mit dem
METRO seit 2017 zusammenarbeitet. Als eines der ersten großen Unternehmen ging
METRO eine
Kooperation mit dem Start-up ein, das Nahrungsmittel und Getränke, die sonst im Müll landen sollten, abholt und zu günstigen Preisen online und in den
SIRPLUS-Märkten verkauft.
Um mehr über die Hintergründe der Lebensmittelrettung und die Motivation von
SIRPLUS erfahren, traf sich Anne Hildebrand, Head of Corporate Responsibility bei der
METRO AG zum
Gespräch mit SIRPLUS-Gründer Raphael Fellmer.
Fahrer Martin und ich schieben Einkaufswagen voller Müsli, Backwaren, und Milchprodukten Richtung Abholung zum SirPlus-Fahrzeug. Um einen einwandfreien und gefahrlosen Genuss zu garantieren, werden die Lebensmittel immer wieder auf Temperatur und Qualität getestet. Bei der Abfahrt des „Lebensmittelretter-Mobils“ verstehe ich, was SIRPLUS antreibt: Lebensmittel zu retten gibt ein echt gutes Gefühl!