„Wir streben nach Handlungsfähigkeit und schaffen diese durch Digitalisierung“
22. Februar 2019Olaf Koch, CEO der METRO AG, bei DIGITALEUROPES Masters of Digital 2019
Am 21. Februar 2019 nahm Olaf Koch an der Masters of Digital, der Hauptveranstaltung DIGITALEUROPEs teil, die der führende Verband für digitale und technologische Unternehmen jährlich in Brüssel organisiert.
Cecilia-Bonefeld-Dahl, Generaldirektorin des Verbands, gab der Veranstaltung mit DIGITALEUROPES Manifest “A Stronger Digital Europe – Our call to action towards 2025” den Startschuss.
Darauf folgte die Keynote-Rede von EU-Kommissarin Mariya Gabriel, mit der sie die nächsten Schritte für Europa als führende digitale Kraft der nahen Zukunft beschreibt. Der CEO der METRO AG Olaf Koch war in der ersten Panel-Diskussion der Veranstaltung zu dem Thema “Digital Ecosystems: How does Europe grow with Digital?” vertreten. Dort diskutierte er mit Harold Gruber, Leiter der digitalen Infrastruktur in der Europäischen Investitionsbank, Lie Junius, Direktorin der Public Policy bei Google EU und Niel Hartvig, Gründer von Umbraco und einer der Gewinner des diesjährigen Future of Unicorn Awards. Die Debatte drehte sich um einige der gravierendsten Probleme, sowie einige der größten Chancen für kleinere Unternehmen (wie Selbstständige, den KMU-Bereich und Start-ups) um aufzusteigen und zu „Europas nächsten Unicorns zu werden“.
Der Beitrag von Olaf Koch konzentrierte sich auf die täglichen Herausforderungen von METROs Kunden im Bereich der Gastronomie und Kleinunternehmer (wie zum Beispiel erschwerende bürokratische Prozesse, steigende Personalkosten und finanzielle Engpässe). An diesen Beispielen zeigte er auf, wie Digitalisierung ihnen dabei helfen kann, diese Probleme zu überwinden und ihre Unternehmen somit effizienter und erfolgreicher zu gestalten – denn bei der METRO ist der Erfolg der Kunden das größte Ziel.


Im Weiteren identifizierte Koch die hohen Kosten der Kundengewinnung in der Gastronomie wegen starker Konkurrenz und Fragmentierung als wesentliche Hindernisse auf dem Weg zur Expansion. Um gerade diese Kosten zu minimieren und Kunden dabei zu helfen, sich kontinuierlich zu optimieren, hat METRO im Oktober 2018 die Plattform DISH gestartet. Dies ist die erste Online-Plattform im Gastgewerbe, die darauf abzielt, eine offene Gemeinschaft der Gastronomen zu erschaffen. Auch Start-ups, die in METROs Accelerator-Programm teilnehmen, sind dazu eingeladen, die Plattform zu nutzen. So können Gastronomen sich leicht miteinander vernetzen und mit der Hilfe von spezifisch entwickelten digitalen Tools – zum Beispiel für Online-Reservierungen, Schichtpläne, und Rechnungen – ihre Zeit effizienter nutzen.
Neben diesen Schwierigkeiten waren auch grundlegende Anliegen wie der Zugang zu Risikokapital und die faire Konkurrenz zwischen kleinen selbstständigen Unternehmen und weltweit agierenden, etablierten Unternehmen boten Gesprächsstoff für die Panel. Auch das weitere Programm der Masters of Digital versprach interessante Debatten: Thema waren zum Beispiel Digital Manufacturing, Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und Brexit.
Mehr Informationen gibt es auf der Website von Masters of Digital.