Der Dialog mit Lebensmittelerzeugern – vom Primärerzeuger bis zum Lebensmittelproduzenten – ist generell von großer Bedeutung für Handelsunternehmen. Angesichts der vielfältigen Interessenlage entlang der Lebensmittellieferkette ist der Dialog jedoch häufig von Komplexität und Divergenzen geprägt. Doch dies ist nur ein Teil der Wahrheit – vertrauensvolle Zusammenarbeit ist der andere. Und die Charta „Made in France“ ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Kraft solcher Formen der Zusammenarbeit.
Im Mittelpunkt dieser Charta steht METRO Frankreich als Bindeglied zwischen Erzeugern und unabhängigen Restaurants. Drei Ziele werden maßgeblich verfolgt:
Erstens: Stärkung von Netzwerken und Aktivitäten zwischen den Partnern der Charta mit METRO Frankreich als Brücke.
Zweitens: Dialog vor Ort. Die Charta sieht jährlich vier Treffen lokaler Arbeitsgruppen in den 98 METRO-Märkten in Frankreich vor, um vor Ort die Themen der Lebensmittelbranche mit den Vertretern der unterzeichnenden Verbände zu diskutieren. Diese Diskussionen werden Schwerpunkte auf Themen wie Saisonalität, Lebensmittelverschwendung, Rückverfolgbarkeit oder Tierschutz legen. Die Arbeitsgruppen werden von den Filialleitern vor Ort organisiert.
Darüber hinaus sieht die Charta in ganz Frankreich öffentliche Veranstaltungen mit Bürgern vor Ort vor, bei denen französische Agrarerzeugnisse im Mittelpunkt stehen. Die erste Veranstaltung findet bereits am 24. März gleichzeitig in den 98 Märkten statt. Auf dieses „Big-Bang“ Event folgen im Juni weitere auf Bauernhöfen, im September bei Lebensmittelherstellern und im Dezember schließlich in Restaurants im ganzen Land.
Drittens: Steigerung des Anteils französischer Agrarprodukte in den Küchen unabhängiger Restaurants. Um dieses Ziel zu erreichen, sind Indikatoren festgelegt worden, nach denen regelmäßig bemessen werden kann, inwieweit der Einsatz französischer Agrarprodukte zugenommen hat.
Wir sind gespannt zu beobachten, wie diese Zusammenarbeit zwischen Akteuren der gesamten Lebensmittellieferkette die Restaurantküchen in ganz Frankreich erobert.