"METRO Wasserinitiative" – Gemeinsam gegen globale Wasserknappheit
22. März 2018Weltwassertag 2018
Zum Weltwassertag rückt die „METRO Wasserinitiative“ das sechste Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen in den Fokus und sensibilisiert gemeinsam mit Lieferanten für das Thema Wasserknappheit.
Das 6. Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen
Alles Leben auf der Erde ist abhängig von Wasser. Es ist unser wichtigstes Lebensmittel, wir benötigen es im Haushalt, für die Landwirtschaft und in der Industrie. Dennoch haben etwa 10 Prozent der Menschen weltweit keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und etwa 32 Prozent der Weltbevölkerung haben keine angemessene sanitäre Basisversorgung. Die Vereinten Nationen haben deshalb im sechsten Nachhaltigkeitsziel (Sustainable Development Goals - SDGs) den Anspruch formuliert, Trinkwasser und sanitäre Versorgung für alle Menschen bis 2030 zu gewährleisten. Mit dem Weltwassertag lenken die Vereinten Nationen jedes Jahr am 22. März die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der Ressource Wasser.
Die „METRO Wasserinitiative“
Die „METRO Wasserinitiative“ nimmt den Weltwassertag zum Anlass, um mit Aktionen und Informationen bei Kunden und Mitarbeitern das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser zu stärken. METRO ist selbst in einigen Ländern aktiv die unter akutem Wassermangel leiden und hat sich das Ziel gesetzt, im Jahr 2018 100 Millionen Liter Wasser weniger zu verbrauchen, als im Vorjahr.
Globale Lieferanten – Starke Partner
Mit der METRO Wasserinitiative ermöglichen wir unseren Kunden, Hilfsaktionen unserer Partner aus der Industrie zu unterstützen und verbessern den Zugang zu sauberem Trinkwasser für Menschen weltweit.
Heiko Hutmacher, Personalvorstand METRO AG und verantwortlich für Nachhaltigkeit
Wasser auf der Agenda der Bundesregierung
„Sauberes Wasser ist die wichtigste Lebensgrundlage aller Menschen“ unterstreicht auch die Bundesregierung im Koalitionsvertrag die Bedeutung von Wasser. In Deutschland liegt der Schutz der Ressource Wasser im Aufgabenbereich von drei verschiedenen Ministerien, mit jeweils unterschiedlichem Fokus. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) arbeitet im Rahmen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit an der Umsetzung des sechsten Ziels für nachhaltige Entwicklung und hat dafür im Juli 2017 die BMZ Wasserstrategie vorgestellt, die konkrete Maßnahmen und Zwischenziele formuliert.
Das Ministerium für Umweltschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) konzentriert sich auf die Bereiche Kreislaufwirtschaft bei Abwässern, den Schutz des ökologischen Gleichgewichts der Binnengewässer, der Trinkwasserversorgung sowie den Meeresumweltschutz. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) überwacht die Qualität und Anforderungen des Trinkwassers als Lebensmittel, wie den Verkauf von abgepacktem Wasser als Mineral- oder Tafelwasser, und ist für die umweltverträgliche Bewirtschaftung der Wasserressourcen im Bereich der Landwirtschaft zuständig.
Weiterführende Informationen
Mehr Informationen zu den Aktivitäten der METRO beim Thema Wasser und zur "METRO Wasserinitiative" finden Sie in unserem Mediacenter, auf den Seiten von METRO Cash & Carry Deutschland und im aktuellen METRO Nachhaltigkeitsbericht.