METRO
Autor: METRO Team

Every Female Business Owner is Unique

07. März 2019
Studie zu Frauen und Selbstständigkeit 2019

METRO untersucht die Situation von selbstständigen Frauen anlässlich des Weltfrauentags.

METRO hat sich zum Ziel gesetzt, der Champion for Independent Business zu sein. Darum engagieren wir uns für selbstständige Unternehmer und ihre Bedürfnisse. Am Internationalen Frauentag möchten wir weibliche Unternehmerinnen weltweit feiern. Ihr Erfolg ist wesentlich für die Vielfalt und Dynamik unserer Gesellschaft. Unsere Studie zeigt, dass es, obwohl jede ihre eigenen Gründe, Hoffnungen und Schwierigkeiten hat, einige Dinge gibt, die allen Geschäftsinhaberinnen gemein sind. Dies kann wiederum andere – egal ob männlich oder weiblich – dazu ermutigen, ebenfalls selbstständiger Unternehmer zu werden.

Philippe Palazzi, COO der METRO AG

Whitepaper Deutsch Zahlen Deutschland

Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2019 hat METRO im Rahmen der zweiten internationalen „METRO Own Business Study“ Frauen und ihre Selbstständigkeit näher beleuchtet. Die Ergebnisse zeigen, was Frauen antreibt, Gründerinnen zu werden und wo die Hürden dabei liegen. Die Studie wurde in zehn Ländern durchgeführt, insgesamt wurden 10.000 Menschen befragt. Im Vergleich standen Deutschland, Frankreich, Indien, Italien, Portugal, Rumänien, Russland, Spanien, der Tschechischen Republik und die Türkei – allesamt Länder, in denen METRO mit Großmärkten aktiv ist.

Der internationale Vergleich weist erstaunliche Ergebnisse auf: Die deutschen Unternehmerinnen sind zum Beispiel zu 80% über 45 Jahre alt. Im 10-Länder-Vergleich sind es nur 51%. Doch die jüngere Generation hat viel zu bieten – wie zum Beispiel Christa Eickenscheidt, die das Restaurant Wetterkamp in Castrop-Rauxel von ihren Eltern übernommen hat. „Es war an der Zeit, dass sich was ändert“, sagt sie zu diesem Wandel. Nach der Geschäftsübernahme überdachte sie die Karte, die Preise, die Einrichtung und probierte neue digitale Instrumente für ihr Restaurant aus. Denn: Neue Unternehmerinnen bedeuten auch immer neues Potenzial.

Aus diesem Grund wollen wir bei METRO Selbstständige und ihre Geschäftsideen voranbringen. Mit unserem eigenen Start-up-Förderprogramm METRO Accelerator sind wir daran beteiligt, die Gründergeneration von morgen zu unterstützen. Wir setzen uns auch gegenüber der Politik dafür ein, dass Gründern und Gründerinnen in Deutschland einfachere Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten zur Verfügung stehen. Denn die Studie zeigt, dass gerade die Finanzierungsphase herausfordernd ist: Von 32% der befragten Unternehmerinnen in Deutschland wurde sie als größte Hürde auf dem Weg zur Selbstständigkeit erlebt.

Auch in puncto Vereinbarkeit von Familie und Karriere zeigen die deutschen Zahlen dringenden Aufholbedarf: Im internationalen Vergleich sind 65% sowohl Mutter als auch Unternehmerin – in Deutschland nur 44%! Für die deutsche Politik ist dies ein klarer Auftrag: Von flexibleren Betreuungsmöglichkeiten würden nicht nur Unternehmerinnen, sondern auch andere berufstätige Mütter profitieren.

METRO feiert also morgen den 108. Weltfrauentag – getan ist unsere Arbeit bei der Förderung von Frauen und Gründerinnen aber noch lange nicht.

Traum und Wirklichkeit

Laut des Deutschen Start-up Monitors 2018 liegt der Anteil der deutschen Start-Up Gründerinnen bei nur 15,1%. Ein Blick auf unsere Befragten im 10-Länder-Vergleich zeigt, dass viele Frauen den Traum der Selbstständigkeit hegen – doch bedeutend weniger halten ein eigenes Unternehmen für sehr wahrscheinlich.

Map Deutsch

Alle Materialien zu unserer Studie finden Sie hier auch als Download:

Deutschland: Profil der Unternehmerin
Deutschland: Profil der Unternehmerin
Übersicht: Weltkarte der Antworten
Übersicht: Weltkarte der Antworten
METRO Pressemitteilung - Studie zu Frauen & Selbstständigkeit 2019
METRO Pressemitteilung - Studie zu Frauen & Selbstständigkeit 2019
10-Länder-Vergleich: Profil der Unternehmerin
10-Länder-Vergleich: Profil der Unternehmerin