Was zeichnet politisch aktive Gastronomen aus?
Ich glaube von mir sagen zu können, dass ich zielstrebig, hartnäckig, diszipliniert und uneigennützig für die Sache in der Politik arbeite...
Sie haben einen unternehmerischen Hintergrund: Glauben Sie, dass es für Sie einfacher ist, anderen Geschäftsleuten die von Politikern getroffenen Entscheidungen zu vermitteln?
Ganz klar! Aber da gibt es leider zu wenige, die sich den Schritt in die Politik antun. Dabei ist es so wichtig, mitzugestalten und nicht nur darüber zu reden. Es hilft, dass ich mir mein politisches Engagement als Unternehmer selbst einteilen kann. Ich gelte hier zwar eher als Fossil, dafür aber auch als äußerst authentisch.
Gelingt die Balance? Sie sind Abgeordneter und gastronomisch aktiv. Wie können Sie all die anfallenden Aufgaben (parallel) erledigen?
Die Balance zwischen meinen Tätigkeiten als Gastronom und als Nationalrats-Abgeordneter gelingt, weil ich großartige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen habe, sowohl im politischen Bereich als auch in meinen fünf Unternehmungen. Beide „Gefässe“ sind übergreifend gut miteinander verbunden. Es braucht offene Kommunikation und gebührende Wertschätzung. Dieses Interview ist die richtige Stelle, um meinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu danken...mein Erfolg beruht auf all den großartigen Menschen, mit denen ich zusammenarbeiten darf.
Das Hotel- und Gastgewerbe ist für METRO von zentraler Bedeutung. Dort geht es darum, dass sich die Menschen willkommen fühlen, viele sagen, es fühle sich an, als würde man zu sich nach Hause einladen. Glauben Sie also, dass die Menschen im Gastgewerbe eine spezielle Art haben, die dem nahe kommt, was die Politik von einem verlangt?
Menschen im Gastgewerbe haben eine eigene Art auf Menschen zuzugehen. Ich habe das erst lernen müssen. Ich habe mich früher immer in der Küche versteckt. Rezeption war nicht so meins. Der Gast fühlt sich wohl, wenn er umsorgt wird. Das ist das Wichtigste im Hotel- und Gastgewerbe. Von der Politik wollen die Menschen sich verstanden und abgeholt fühlen. Insofern hilft die Servicementalität aus der Gastronomie auch in der Politikwelt.