Wenn mehr Mitglieder im Bundestag selbstständige Unternehmer*innen wären, was würde sich verändern?
Gerade Selbstständige können mehr Zielstrebigkeit und Passion in das Parlament bringen. Außerdem hat es mir immer geholfen, dass ich mit vielen Dingen gleichzeitig jonglieren und dabei den Überblick behalten kann. Wenn man für etwas brennt, will man das auch erreichen, etwas verändern. Manchmal geht das schneller, manchmal braucht man viel Durchhaltevermögen – egal ob in einem Start-up oder in der Politik. Damit muss man klarkommen, das lernt man aber mit der Zeit.
Auf meinem Lebensweg konnte und kann ich immer aus meinen Erfahrungen aus beiden Bereichen profitieren und Motivation schöpfen. Wichtig sind mir hierbei vor allem die Wahrung der Freiheit, Verantwortung für das Ganze, gegenseitiger Respekt, aber auch, die Begeisterungsfähigkeit und den Spaß an der Sache nicht zu verlieren.
Ihr Thema, sowie als Unternehmer als auch als Politiker, ist die Digitalisierung. Wie groß sind die Herausforderungen, die auf die Wirtschaft und die Politik in den nächsten Jahren in diesem Bereich zukommen werden?
Wir stehen vor großen Herausforderungen, die unseren Alltag, egal ob politisch, beruflich oder privat, dramatisch verändern werden – auch wenn es Vielen erst hinterher auffallen wird. Und als Vorsitzender des Ausschusses Digitale Agenda will ich dazu beitragen, dass die Digitalisierung im Deutschen Bundestag, wie auch in unserer Wirtschaft und Gesellschaft den Stellenwert erhält, den sie verdient!
Aber damit alle von den Potenzialen der Digitalisierung profitieren können, müssen Glasfaseranschlüsse für jeden Haushalt und jedes Unternehmen selbstverständlich sein. Zudem brauchen wir eine Bildungsoffensive, denn ohne zeitgemäßes Lernen wird es uns sonst nicht gelingen, die Chancen der Digitalisierung für alle Altersgruppen greifbar zu machen. Wir müssen die Gründerszene stärken und Verwaltungsleistungen zügig digitalisieren, hier liegt viel Effizienzpotenzial und im Bereich Open Data auch großes Potenzial für innovative Geschäftsmodelle. Auch bei der IT-Sicherheit muss sich einiges verändern, wir brauchen ein Recht auf Verschlüsselung und müssen den Themen Datensicherheit und Datenschutz endlich den Stellenwert einräumen, den sie verdienen - der Anfang Januar bekannt gewordene Datendiebstahl war hoffentlich für alle ein Weckruf!