Schutz des EU-Binnenmarktes: Offenen und fairen Wettbewerb verteidigen

10. November 2025
METRO fordert ein stärkeres Handeln der EU, um den Binnenmarkt vor nationalen Preisinterventionen und Handelshemmnissen zu schützen, die den fairen Wettbewerb und den freien Warenverkehr gefährden.

Der Europäische Binnenmarkt ist eine der größten Errungenschaften der EU. Er beruht auf den Prinzipien der Offenheit, des fairen Wettbewerbs und des freien Verkehrs von Waren, Dienstleistungen, Menschen und Kapital. Diese Grundsätze haben Wohlstand und Stabilität für Bürger und Unternehmen gewährleistet. Die jüngsten Entwicklungen in mehreren Mitgliedstaaten stehen jedoch zunehmend im Widerspruch zu diesen Grundsätzen und führen zu einer Fragmentierung des Binnenmarktes.

In Ländern wie Kroatien, Ungarn und Bulgarien haben die Regierungen Maßnahmen wie Preisobergrenzen, Margen­begrenzungen und Verpflichtungen zur lokalen Beschaffung eingeführt oder vorgeschlagen, die die Marktfreiheit beeinträchtigen. Diese Maßnahmen werden zwar als Maßnahmen zum Schutz der Verbraucher dargestellt, verzerren aber den Wettbewerb, untergraben die Rechtssicherheit und schränken die Handelsfreiheit ein. Der Europäische Gerichtshof hat bereits entschieden, dass solche nationalen Preiskontrollen gegen EU-Recht verstoßen - und damit die Notwendigkeit einer stärkeren Durchsetzung der Verträge bestätigt.

Für METRO als ein Unternehmen, das tief im EU-Binnenmarkt verwurzelt ist, ist die Aufrechter­haltung offener und wettbewerbs­fähiger Märkte von entscheidender Bedeutung, um weiterhin Millionen von gewerblichen Kunden - von Restaurants und Hotels bis hin zu unabhängigen Händlern - mit zuverlässigen Lieferketten und fairen Preisen zu versorgen. Es ist erwiesen, dass die Mitgliedstaaten, die Markteingriffe vermieden haben, eine niedrigere Inflation und ein stärkeres Wachstum verzeichnen konnten, was zeigt, dass freier Wettbewerb und nicht strenge Regulierung der beste Schutz für die Verbraucher ist.

Schutz des EU-Binnenmarktes: Offenen und fairen Wettbewerb verteidigen

METRO fordert die Europäische Kommission daher auf, entschlossen zu handeln: die Binnenmarktregeln durchzusetzen, neue nationale Hindernisse zu verhindern und Rechtsklarheit zu schaffen, indem das EuGH-Urteil gegen Ungarn umgesetzt wird. Der Schutz des Binnenmarktes vor einer Fragmentierung ist für die Wettbewerbsfähigkeit, die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und den langfristigen Wohlstand der EU von entscheidender Bedeutung.

Schutz des EU-Binnenmarktes: Offenen und fairen Wettbewerb verteidigen (Englisch)
Schutz des EU-Binnenmarktes: Offenen und fairen Wettbewerb verteidigen (Englisch)